Page 106 - Mein Zuhause - 2021 (erste Ausgabe)
P. 106
Schicht aus Melaminharz abgeschlossen wird. Und beide haben als unterste Schicht einen stabilisierenden Gegenzug.
In dieser obersten Papierschicht nun spielt sich die ganze Magie der Laminatböden ab. Zumindest die visuelle. Hier werden Farbe und Maserung von Eichenholz nachgebildet, inzwischen aber auch Marmor oder Fliesen imitiert. Die Hersteller der Designs erweitern ihr Repertoire laufend um aktuelle Trends. Hochwertiges Laminat von heute hat nichts mehr zu tun mit den unecht wirkenden Bodenbelägen, die in den 1990er-Jahren verlegt wurden.
Nun, optisch mag man sich täuschen lassen, doch wenn man mit dem Finger über die Oberfläche streicht, kommt’s aus! – Könnte man meinen, stimmt inzwischen aber auch nicht mehr ganz. Aufwändig gestaltete Dekore sprechen auch den Tastsinn an, indem Strukturen in die Oberfläche geprägt werden. So ist es mittlerweile sogar für Fachleute nicht ganz einfach, zu beurteilen, ob sie Parkett oder Laminat unter den Füssen haben.
Holz lebt mit
Doch täuschend echt ist noch lange nicht echt. Freunde des Authentischen werden deshalb das Parkett mit seiner Ober- fläche aus wertvollem, schönem Massivholz bevorzugen. Der Vorgänger des heute geläufigen Parketts ist das Vollholzparkett, ein ebenfalls sehr langlebiger Belag, der besonders aufwändig zu verlegen ist. Seine Elemente sind Holzstücke, die zu verschie- denen Mustern zusammengesetzt werden. Wenn man heute von Parkett spricht, ist allerdings eher das Mehrschichtparkett
Form der Dielen Ihr Ambiente: Raumgreifende Landhausdielen oder eher Schiffsboden mit kürzeren Segmenten?
Zu einem echten Holzboden gehört auch, dass er sich im Laufe der Jahre verändert und mit Ihnen mitlebt. Diese Lebensspuren werden nicht als Makel empfunden, sondern machen gerade den Charme aus. Laminat hingegen ist durch seine geschlossene Oberfläche äusserst widerstandsfähig und beständig gegen Kratzer, Hitze und Licht. Gewisse Produkte funktionieren sogar in Badezimmer oder Küche problemlos. Dennoch ist Holz insgesamt langlebiger, denn seine abgenützte Oberfläche lässt sich bei Bedarf abschleifen und auffrischen.
Jedem das Seine – die Stärken von Parkett und Laminat:
Parkett
• hat den Charme des Echten,
• trägt zu einem gesunden Wohnklima bei, • wird mit Gebrauch immer schöner,
• und lässt sich mit Abschleifen erneuern
Laminat
• bietet unendliche Design-Vielfalt, • ist pflegeleicht,
• äusserst robust,
• und überall einsetzbar.
gemeint. Durch den stabilisierenden Aufbau reicht für die Deck- schicht eine Stärke von 2.5 bis 4 Millimetern, sodass im Ver- gleich mit Massivholzparkett weniger des hochwertigen Holzes verbraucht wird.
Wer sich mit Echtholz wohl fühlt, wird auch den Charakter der verschiedenen Hölzer schätzen. Passt Eiche, Nussbaum, Ahorn oder Buche am besten zu Ihrem Stil? Allein schon Eichenholz bietet eine unglaubliche Farb- und Strukturvielfalt, weil es auf viele Arten vorbehandelt werden kann. Ebenso unterstützt die
106 Mein Zuhause